Die Krankengymnastik bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist eine spezialisierte Therapieform, die darauf abzielt, funktionelle Störungen im Kieferbereich und deren Auswirkungen auf den gesamten Körper zu behandeln. CMD ist eine häufige Ursache für Beschwerden wie Kieferschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Schwindel.
Der Physiotherapeut analysiert die individuelle Problematik des Patienten, wobei besonders auf die Kiefergelenkfunktion, die Haltung und muskuläre Spannungen geachtet wird. Die Therapie kombiniert manuelle Techniken, gezielte Dehnungen und aktive Übungen, um die Muskulatur rund um den Kiefer zu entspannen, die Beweglichkeit der Kiefergelenke zu verbessern und Fehlhaltungen zu korrigieren.
Ein zentraler Bestandteil der Behandlung ist die Förderung der Körperwahrnehmung und die Schulung von gesunden Bewegungsmustern. Häufig werden auch Übungen für zu Hause vermittelt, um die Therapieerfolge langfristig zu sichern.
CMD-Therapie kann in enger Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Kieferorthopäden oder Osteopathen erfolgen, um ein ganzheitliches Behandlungskonzept zu gewährleisten. Ziel der Krankengymnastik bei CMD ist es, Schmerzen zu lindern, die Kieferfunktion zu normalisieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.