Die Elektrotherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der elektrische Impulse gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu stimulieren. Sie wird von geschulten Physiotherapeuten individuell auf die Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Im Rahmen der Therapie werden Elektroden auf der Haut platziert, die sanfte elektrische Ströme in den Körper leiten. Je nach Zielsetzung können unterschiedliche Stromarten wie Gleichstrom, Niederfrequenz- oder Mittelfrequenzströme verwendet werden. Die Elektrotherapie wird unter anderem bei Rückenschmerzen, Arthrose, Muskelverspannungen, Nervenreizungen, nach Verletzungen oder Operationen sowie bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Die Wirkungen der Elektrotherapie sind vielfältig: Sie kann Muskelspannung regulieren, Schmerzen blockieren, die Heilung von Gewebe fördern und die Muskulatur bei Bewegungsstörungen aktivieren. Häufig wird sie in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Krankengymnastik angewendet, um die Behandlungsergebnisse zu optimieren.
Die Anwendung ist schmerzfrei und gut verträglich. Ziel der Elektrotherapie ist es, die Beschwerden nachhaltig zu reduzieren, die Regeneration zu unterstützen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.