Die Klassische Massage Therapie ist eine gezielte und therapeutische Behandlungsmethode. Sie dient dazu, Beschwerden im Bewegungsapparat zu lindern, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen.
Im Gegensatz zur klassischen Wellness-Massage basiert die medizinische Massage auf einer präzisen Diagnose und wird individuell auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt. Sie kommt häufig bei Rückenschmerzen, Muskelverhärtungen, Verspannungen, Migräne, Narbenproblemen oder nach Verletzungen zum Einsatz.
Der Physiotherapeut verwendet verschiedene Techniken wie Knetungen, Streichungen, Friktionen und Dehnungen, um verspannte Muskelpartien gezielt zu behandeln. Dabei wird nicht nur die betroffene Region, sondern oft auch angrenzende Bereiche miteinbezogen, um die ganzheitliche Funktion des Bewegungsapparates zu unterstützen.
Die medizinische Massage wird oft mit anderen Therapieformen wie Krankengymnastik, Wärmeanwendungen (z. B. Fangopackungen) oder Kältebehandlungen kombiniert, um die Wirksamkeit zu erhöhen, da eine Massage alleine keine langfristige Lösung darstellt.
Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.