Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik der Physiotherapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern und Stauungen in den Lymphgefäßen zu reduzieren. Sie wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und ist besonders wirksam bei Schwellungen, die durch Lymphödeme oder andere Erkrankungen des Lymphsystems verursacht werden.
Mit sanften, rhythmischen und kreisförmigen Bewegungen der Hände regt der Therapeut den Abtransport von Lymphflüssigkeit an. Dabei wird der Lymphfluss in Richtung der Lymphknoten geleitet, um überschüssige Flüssigkeit und Stoffwechselabfälle aus dem Gewebe abzutransportieren. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird oft als sehr angenehm empfunden.
Die Manuelle Lymphdrainage wird häufig bei Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen, bei chronischen Lymphödemen, Lipödemen oder zur Unterstützung der Heilung nach Tumorbehandlungen eingesetzt. Sie kann auch helfen, Spannungsgefühle zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Zusätzlich zur Behandlung werden Patienten oft mit Tipps zur Hautpflege, Bewegung und eventuell mit Kompressionstherapie unterstützt, um die Wirkung langfristig zu erhalten. Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.